Die verschiedenen Stufen in der Pfadi

Die Pfadibewegung gliedert sich in fünf Altersstufen. Jede von ihnen dauert höchstens vier Jahre. Dies ermöglicht es Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene altersgerecht zu fördern und auf ihre altersspezifischen Bedürfnisse und Interessen einzugehen.

Biberstufe (5-6 Jahre)

Die Biberstufe richtet sich an Kinder von 5-6 Jahren und dauert 2 Jahre. In der Biberstufe steigen die Kinder ins Pfadileben ein. Die Aktivitäten der Biberstufe finden grundsätzlich im Freien statt. Sie finden hier Raum, sich selber und andere Kinder besser kennen zu lernen, und erhalten die Möglichkeit, die Welt und deren Vielfältigkeit zu entdecken. Die Aktivitäten nehmen Rücksicht auf das Fantasiebedürfnis der Kinder.

Wolfsstufe (7-9 Jahre)

Das Programm der Wölfe ist geprägt von phantasievollen Geschichten und Abenteuern, welche die Kinder gemeinsam erleben. In ihrer Gruppe können sie sich so richtig austoben. Gleichzeitig finden sie in ihren Leitern wichtige Vorbilder.

Pfadistufe (10 - 14 Jahre)

Zentral bei den Aktivitäten der Pfadis ist das Fähnli. Das Fähnli ist eine Kleingruppe, in der jeder seinen Platz findet und eine Aufgabe hat. Mit seinen Freundinnen und Freunden kann man durch dick und dünn gehen und erlebt dabei gemeinsam so manches Abenteuer.

Piostufe (15 - 16 Jahre)

Bei den Pios dreht sich alles um die Equipe, eine Gruppe von fünf bis zehn Jugendlichen. Betreut durch einen Equipenleiter realisieren die Pios selbstständig ihre Unternehmungen und Projekte. Dabei erkunden sie gemeinsam neue Horizonte.

Roverstufe (17 Jahre - ...)

Die Rover gestalten ihr Programm vollständig selbst. Einen wichtigen Stellenwert hat dabei das Engagement für die Gesellschaft. Der Roverstufe gehören auch die Leitenden der anderen vier Stufen an.

 

(Quelle: www.pbs.ch)